Über uns
Hervorgegangen aus der ehemaligen Schülerkapelle Karlsruhe besteht unser gemeinnütziger Verein, das Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V., seit 2006. Mit unserer Jugendarbeit, dem sozialen Engagement und einer fundierten Instrumentalausbildung bringen wir Kindern und Jugendlichen unabhängig von Geschlecht und Herkunft die Freude an der Musik und dem gemeinsamen Musizieren nahe. Unsere Konzertreisen machen uns im In- und Ausland zu Botschaftern der Stadt Karlsruhe und ein herausragendes Beispiel für gelebte Städtepartnerschaft.
Bei uns Mitglied werden
Unser Verein bietet verschiedene Möglichkeiten für eine Mitgliedschaft an:
- Die aktive Mitgliedschaft für unsere Musiker*Innen, die bei uns eine Instrumentalausbildung erhalten, bzw. in einem unserer Orchester mitspielen verbindlich. Der aktuelle Jahresbeitrag beträgt 30,00€.
- Die Übergangsmitgliedschaft bietet sich für ehemalige Musiker*Innen an, die sich nach ihrer aktiven Zeit weiterhin dem Verein verbunden fühlen. Hier beträgt der Jahresbeitrag 12,00€.
- Die passive Mitgliedschaft bieten wir den Freunden und Förderer an, die uns mit einem festen jährlichen Betrag unterstützen wollen. Der Jahresbeitrag hierfür beträgt 30,00€. Es sind auch höhere Beiträge und andere Zeitintervalle möglich.
Downloadbereich für die Vereinsmitgliedschaft
- Beitrittserklärung für das Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V.
- Musikerordnung des Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V.
- Satzung des Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V.
- Unterrichtsvertrag für Instrumentalunterricht beim Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V.
- Mietvertrag über ein Mietinstrument des Jugendorchesters Stadt Karlsruhe e.V.
Unsere Geschichte als Download
Den Werdegang des Jugendorchesters Stadt Karlsruhe e.V. zu erzählen, selbst in knappster Form würde hier auf unserer Website den Rahmen sprengen. Wir bieten daher die von Norbert Reiner verfasste Chronik als pdf zum Download an. Viel Spaß bei der durchaus spannenden Lektüre.

Vereinsvorstand
Verantwortlich für die Geschicke des Vereins ist der alle zwei Jahre von der Vereinsvollversammlung zu wählende Vorstand. Hier werden die vielfältigen Aufgaben in der Organisation unseres Vereins wahrgenommen.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- Regine Grüger (Vereinsvorsitzende)
- Timo Metzinger (stellv. Vorsitzender)
- Sebastian Fritz (Kassier)
- Annemarie Kerl (Schriftführerin)
- Tina Vasquez (Öffentlichkeitsarbeit)
- Ulrich Wolf (Öffentlichkeitsarbeit)
- Fiona Wappner (Beisitzerin)
- Jonathan Kerl (Beisitzer)
- Anna Difflipp (Orchestersprecherin)
- Florian Glaubitz (Orchestersprecher)
- Marcel Mose (Notenwart)
- Lenard Weigel (Notenwart)